Auf dieser Seite finden Sie die Ergebnisse des Barrierechecks im Landratsamt Görlitz.
Gesamteinschätzung
Das Objekt ist nicht barrierefrei.
Es wird empfohlen, eine Begleitperson in die Behörde mitzunehmen.
Termine beim Jugendamt können telefonisch oder online vereinbart werden.
Stand: 12. April 2022

Die Anbindung an den ÖPNV ist über den Haltepunkt Bahnhof gegeben.
Es gibt vier barrierefreie Parkplätze hinter dem Gebäude. Die Zufahrt erfolgt über die Salomonstraße. Es fehlt die Ausschilderung vor der Einfahrt.
Der Zugang zum Gebäude vom barrierefreien Parkplatz aus erfolgt über den Hintereingang. Auf der linken Seite vor der Tür steht eine Edelstahlsäule, es gibt eine Klingel und einen Taster, die Tür öffnet dann automatisch. Zunächst gelangt man in einen kleinen Flur mit anschließender Tür, welche durch den Taster an der rechten Wand geöffnet werden kann.
Der Haupteingang ist auf der Bahnhofstraße. Mittig gibt es eine Drehtür, welche vollautomatisch funktioniert. Rechts daneben gibt es eine Eingangstür, welche über den Taster an der rechten Wand geöffnet werden kann.
Die Informationstafel beim Hintereingang ist links neben dem Eingang. Beim Haupteingang befindet sich die Informationstafel ebenfalls links an der Wand.
Gerade zu nach dem Haupteingang ist die Information, welche immer besetzt ist und dem Personal für die Abholung Bescheid geben kann.
Das Jugendamt befindet sich im Erd- und ersten Obergeschoss. Bei vereinbarten Terminen kann man sich an der Information abholen lassen.
Das Bürgerbüro ist auf der linken Seite nach dem Eingang. Für die Bürgeranliegen anklopfen und warten bis man hereingebeten wird.
Der Aufzug ist rechts neben dem Bürgerbüro, es handelt sich um einen Durchgangsfahrstuhl, die Tasten sind taktil sowie mit Punktschrift ausgestattet und es werden die Etagen angesagt. Rechts neben dem Aufzug befindet sich der Treppenaufgang.
Die ausgewiesene barrierefreie Toilette ist nach dem Eingang auf der rechten Seite.
Genauere Angaben
Zum Seitenanfang | Zum Überblick Landkreis Görlitz | Zur Startseite öffentliche Gebäude | Zum Inhaltsverzeichnis